
Zerspanungsmechaniker*in:
Aufgaben
- Herstellung von Präzisionsbauteilen für technische Produkte (z.B. Radnaben, Zahnräder, Motorenteile, Turbinenteile)
- Einrichten von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
- Modifizierung von CNC-Maschinenprogrammen
- Fertigungsprozess mit CNC gesteuerten Maschinen
- Qualitätsprüfung der Werkstücke
- Fehleranalysen, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten
Ob für die Automobilindustrie, Luftfahrt, Raumfahrt oder Medizintechnik – Sie als Zerspanungsmechaniker*in sind dafür verantwortlich, dass die bestellten Teile den genauen Maßen entsprechen, die auf den technischen Zeichnungen vermerkt sind. Zudem können Sie Beschäftigung im Maschinenbau, in der Stahl- und Leichtmetallbau-Industrie oder in Gießereien finden. Meist arbeiten Sie in Werkhallen oder in Werkstätten.
Siehe auch BERUFENET