
Werkzeugmechaniker/-in:
Aufgaben
- Werkstückzeichnungen, Konstruktionszeichnungen, Skizzen oder andere technische Arbeitsunterlagen lesen
- Bearbeitungsvorgänge und -abläufe festlegen
- Einzelteile und Baugruppen herstellen, montieren und bearbeiten
- Formteile härten, anlassen oder glühen und anschließend schleifen, funkenerodieren
- Qualitätsprüfungen und -messungen
Werkzeugmechaniker*innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller industriellen Wirtschaftsbereiche, wie zum Beispiel im Werkzeugbau, Maschinen und Anlagenbau und in der Kunststoffverarbeitung. Sie arbeiten in Werk- bzw. Fabrikhallen, in Werkstätten und ggf. auch bei Kunden vor Ort.
Siehe auch BERUFENET