
Technische*r Produktdesigner*in:
Aufgaben
- Entwurfszeichnungen und Skizzen erstellen
- Produkte, Einzelteile, Baugruppen in allen Details mit 3D-CAD * Fachworterklärung: CAD - Abkürzung für computer-aided design (rechnerunterstützes Konstruieren), bezeichnet die Konstruktion bspw. von Werkstücken am PC. Die 3D-CAD-Technik ermöglicht eine räumliche (dreidimensionale) Darstellung von Gegenständen in der Datenverarbeitung.
- Systeme funktions- und montagegerecht entwickeln, konstruieren, gestalten und darstellen
- Geeignete Werkstoffe, Halbzeuge und Normteile auswählen sowie Designvorgaben und Kundenwünsche berücksichtigen
- wirtschaftliche und qualitätssichernde Aspekte bei den Arbeiten einbeziehen
- Bauteile und Baugruppen mit Computersimulationen und speziellen Tests prüfen
- technische Dokumentationen erstellen
- Fertigungsunterlagen, Stücklisten, Normlisten erstellen, technische Daten pflegen und verwalten
- Vorgehen mit den beteiligten Betriebsabteilungen, z.B. Entwicklung und Produktion, koordinieren
- den Produktionsprozess bis hin zum fertigen Produkt begleiten
Technische Produktdesigner*innen finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller industriellen Wirtschaftsbereiche, wie zum Beispiel in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen insbesondere von Industrieunternehmen, in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.
Siehe auch BERUFENET