
Konstruktionsmechaniker*in:
Aufgaben
- Herstellung von Stahl- und Metallbaukonstruktionen (bspw. Aufzüge, Werkhallen, Fußgängerbrücken)
- Manuelle und maschinelle Fertigung von Bauteilen aus bspw. Blechen, Profilen und Rohren
- Fertigungsprozess mit CNC gesteuerten Maschinen
- Qualitätsprüfung der Bauteile
- Montage der Bauteile
- Wartung und Instandsetzung von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen
Konstruktionsmechaniker*innen haben eine breite Auswahl an Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten zumeist in Werkhallen oder direkt auf den Baustellen der Kunden vor Ort. Beschäftigungsbetriebe sind beispielsweise Stellen im Stahl- und Metallbau, im Maschinenbau sowie in der Schiff-, Fahrzeug- und Schienenfahrzeugbaubranche zu finden.
Siehe auch BERUFENET